Volkswirtschaftslehre (VWL) / Empirische Beobachtu... / Rechenbeispiel 2: Messung des BIPs
Subscribers Only
Why not buy us lunch and get instant access to this Course?
Starting at !
Enroll nowVideo: Rechenbeispiel 2: Messung des BIPs
Ausgehend von dem Video "Verteilungs-, Verwendungs- und Entstehungsrechnung" wird anhand eines eigens erstellten Rechenbeispiels exemplarisch ein übliches Prüfungsbeispiel zum Thema Berechnung des BIPs durchgerechnet.
Curriculum — 15 Lessons
- Überblick & Einführung in die Makroökonomie Free 6m
- Aufgaben und Kenngrößen der VGR & Sozialprodu... 5m
- Aus dem BIP abgeleitete Kenngrößen 6m
- Messung des BIPs - Das einfache Kreislaufmode... 10m
- Verteilungs-, Verwendungs- und Entstehungsrec... 13m
- Rechenbeispiel 1: Messung des BIPs 6m
- Rechenbeispiel 2: Messung des BIPs 8m
- Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und ihre... 8m
- Reales BIP und der BIP-Deflator 11m
- Konsumgüterpreisindex/Verbraucherpreisindex (... Free 6m
- Rechenbeispiel 1: BIP, BIP Deflator & VPI 7m
- Rechenbeispiel 3: BIP, BIP Deflator & VPI 9m
- Berechnung des realen BIP (-wachstums) mit Ke... 12m
- Weitere makroökonomische Strukturkennzahlen (... 16m
- Weitere makroökonomische Strukturkennzahlen (... 23m