Volkswirtschaftslehre (VWL) / Konsumentenentscheid... / Anwendungsfragen des Haushaltsoptimums (Teil 2)
Subscribers Only
Why not buy us lunch and get instant access to this Course?
Starting at !
Enroll nowVideo: Anwendungsfragen des Haushaltsoptimums (Teil 2)
Dieses Video beschäftigt sich mit der Auswirkung von Einkommens- und Verbrauchssteuern auf das Haushaltsoptimum. (Teil 2)
Curriculum — 23 Lessons
- Überblick & Einführung in die Nutzentheorie Free 13m
- Der Grenznutzen & das Gesetz des abnehmenden... 6m
- Präferenzen & die Indifferenzkurve 12m
- Die Grenzrate der Substitution 10m
- Die Gestalt der Indifferenzkurve (Steigung) 6m
- Die Gestalt der Indifferenzkurve (Krümmung) 6m
- Von der Budgetbeschränkung zur Budgetgerade 8m
- Preisverhältnis/Nominaleinkommen (Rechenbeisp... Free 9m
- Änderungen des Preisverhältnisses und des Nom... 7m
- Das Haushaltsoptimum 9m
- Randlösung des Haushaltsoptimums 5m
- Das Haushaltsoptimum (Rechenbeispiel) 6m
- Anwendungsfragen des Haushaltsoptimums (Teil... 6m
- Anwendungsfragen des Haushaltsoptimums (Teil... 6m
- Herleitung der Nachfragefunktion über das Hau... Free 5m
- Die Engelkurve 9m
- Inferiore Güter und das Haushaltsoptimum 4m
- Substitutions- und Einkommenseffekt 10m
- Substitutions- und Einkommenseffekt bei norma... 8m
- Substitutions- und Einkommenseffekt bei infer... 7m
- Das Giffen-Paradoxon 7m
- Die Konsumenten- und die Produzentenrente 12m
- Die Konsumenten- und die Produzentenrente (Re... 7m